|
Javier Castrillón
befasste sich, angeregt durch die »afición« seiner Eltern, schon in früher Kindheit intensiv mit dem Flamenco-gesang. Zunächst autodidaktisch lernend, belegte er später Meisterkurse bei Pedro Garcia (Pedrín) und José Pecci Galvin aus San Fernando (Cádiz) in der Peña Flamenca Aguilar de Vejer und vertiefte seiner Kenntnisse des Gesangsstils Fandango de Huelva in der Peña Flamenca Paco Toronjo in Huelva bei Mario Garrido, Angel Romero und Antonio Dovao. Sein erstes Konzert gab er am 2005 in Vejer de la Frontera. 2008 nahm er zum ersten Mal am »Concurso Nacional de Flamenco de Vejer de la Frontera« teil und erhielt seitdem sieben Auszeichungen als bester lokaler Künstler. Als Gesangssolist und Tanzbegleiter wirkte er bei zahlreichen Auftritten und Unterrichtsveranstaltungen in Spanien, Marokko, Deutschland und Portugal u.A. mit Alicia Márquez (Sevilla), Úrsula Moreno (Málaga), Joaquín Ruíz (Málaga) und dem Meister Manolo Marín (Sevilla) mit.
|
|
 |
Kooperationen und hervorzuhebende Auftritte:
2007–2009: Zusammenarbeit mit der Peña Flamenca Paco Toronjo de Huelva während der Fiesta de las Cruces de mayo, Huelva (Andalusien)
2011–2012: Zusammenarbeit als Sänger für Flamencotanz bei zahlreichen Auftritten mit der Choreografin Charo Cruz, La Muela / Vejer de la Frontera (Andalusien)
2013–2015: zahlreiche Auftritte als Solist (Recitales de cante) und im Bereich des Flamenco-Fusion mit arabischem Einfluss und Einfluss des Jazz in Marokko:
· Más que Lunares beim Festival de la Alegría in Chaouen (Marokko),
· Más que Lunares in der Nationalbibliothek von Rabat (Marokko)
· Más que Lunares im Großen Renaissancetheater von Rabat (Marokko), ausgerichtet durch das Instituto Cervantes von Rabat und die Spanische Botschaft in Marokko
· Homenaje a Paco de Lucía, organisiert durch das Instituto Cervantes und das Institut français, in Riahd Dar Batha, Fès (Marokko)
· Zahlreiche Auftritte in der Villa des Arts mit der Flamenco-Jazz-Band Anfazz (Piano: Ciprian Oloi; Gitarre: Joël Pellegrini und Naoufal Montasere, Casablanca (Marokko)
· Gala-Diner unter Anwesenheit des marokkanischen Königshauses in Rabat (Marokko)
Neben seiner Auftrittstätigkeit ist er als Dozent in der Peña Flamenca de Vejer de la Frontera und im Instituto Cervantes von Rabat (Marokko) tätig gewesen und seit 2016 für die Los Cabales Flamencoakademie und die Peña Flamenca alToná in Hamburg als Dozent für die Gesangsklassen und diverse Tertulias und Conferencias engagiert.
|
|